Am Samstag, den 01.03.2025 beginnt für die Raiderettes Cheerleader und Dancer die neue Wettkampfsaison. Erste Station ist die Cheer Championship Tirol (CCT), die heuer in Telfs stattfindet. Insgesamt 14 Teams der Raiderettes werden dort ihre hart erarbeiteten Programme der Jury und dem heimischen Publikum präsentieren.
Intensive Vorbereitung auf die Saison
Der Start in die Wettkampfsaison 2025 bedeutet für die Raiderettes vor allem eines: harte Arbeit. Seit Wochen trainieren die Athletinnen ihre vielseitigen Skills – von Tanz und Akrobatik bis hin zu Sprüngen und Stunts. Jedes Teammitglied muss sein individuelles Können weiterentwickeln, aber auch die Zusammenarbeit als Einheit steht im Fokus. Schließlich ist Cheerleading ein Sport, bei dem Teamwork und Präzision entscheidend sind.
„Es geht um mehr als nur Technik. Es geht um Vertrauen, um den Glauben an das Team und daran, dass jeder Einzelne im richtigen Moment das Richtige tut“, erklärt die selbst im CheerSenior Team aktive Nachwuchstrainerin Patricia Platzgummer.
Der Zusammenhalt im Team ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Wettkampf, bei dem es nicht nur um technische Fähigkeiten geht, sondern auch um die Energie und die Ausstrahlung, die das Team auf das Publikum übertragen kann.
Neue Herausforderungen und Ziele der Cheer-Sektion
Nach den großen Erfolgen in der letzten Saison steht für die Raiderettes heuer insbesondere die Weiterentwicklung im Fokus. Viele Athletinnen der Cheerteams treten heuer im nächsthöheren Level an. Es soll die Basis für künftige Erfolge in den höchsten Klassen gelegt werden.
„Wir haben große Ziele für die nächsten Jahre, dafür wollen wir nun den Grundstein legen. Bei den ersten Wettkämpfen der Saison geht es uns nicht in erster Linie um top Platzierungen, sondern um das Erleben der Saison als Team und das Erreichen gemeinsamer Ziele“, da sind sich die beiden sportlichen Leiterinnen Marlene Kotzbeck und Patricia Platzgummer einig.
Auch bei den Dance Teams gibt es in diesem Jahr einiges Neues. Zahlreiche neue Gesichter – sowohl bei den Tänzerinnen als auch bei den Coaches – bereichern die Teams, und die Altersklassen wurden zukunftsorientiert angepasst. In Trainingscamps mit internationalen Tanzprofis wurde der letzte Feinschliff an den Choreografien vorgenommen. Für einige Tänzerinnen wird es der erste Auftritt bei einer Cheersport Meisterschaft sein, die Vorfreude ist entsprechend riesig. „Wir blicken voller Freude auf den Start in die Meisterschaftssaison und sind unglaublich stolz auf all unsere Tänzerinnen, die in den vergangenen Monaten hart trainiert haben, um ihre Choreografien vor einem großen Publikum zu präsentieren“, sagt die sportliche Leiterin Nadja Anzengruber.
Der Rückhalt der Fans, die das Team bei den Wettkämpfen unterstützen, ist für alle Raiderettes unverzichtbar. Cheersport lebt nicht nur von den Athletinnen, sondern auch von den Zuschauern, die die Energie und Leidenschaft des Teams spüren können und zurückgeben. Die Raiderettes wissen, dass sie nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre treuen Fans antreten.